- Gedächtnismesse
- Ge|dạ̈cht|nis|mes|se, die:vgl. ↑ Gedächtnisgottesdienst.
* * *
Ge|dạ̈cht|nis|mes|se, die: vgl. ↑Gedächtnisgottesdienst.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Gedächtnis — Erinnerung; Andenken; Gedenken; Andenken; Erinnerungsvermögen * * * Ge|dächt|nis [gə dɛçtnɪs], das; ses: 1. Fähigkeit, sich an etwas zu erinnern: er hat ein gutes Gedächtnis; sein Gedächtnis trainieren. Zus.: Kurzzeitgedächtnis,… … Universal-Lexikon
Stille-Nacht-Kapelle — Die Stille Nacht Kapelle steht in der Stadt Oberndorf im österreichischen Bundesland Salzburg und ist dem Gedächtnis des Weihnachtsliedes Stille Nacht, heilige Nacht und seines Textdichters Joseph Mohr sowie seines Komponisten Franz Xaver Gruber… … Deutsch Wikipedia
Friedrich I. von Graben — Friedrich I. von Graben, auch Friedrich der Ältere, (* 13. Jahrhundert Schloss Alt Grabenhofen; † vor 1406 Schloss Kornberg), aus dem Geschlecht der edelfreien Herren von Graben entstammend, war ein steirischer Edelmann. Er gilt als Begründer der … Deutsch Wikipedia
Otto I. von Graben — Otto I. von Graben, Herr von Kornberg (* 13. Jahrhundert Schloss Alt Grabenhofen; † vor 1360 Schloss Kornberg) war ein Ritter und Mitglied des Adels des Herzogtums Steiermark. Leben Wappen der steirischen Von … Deutsch Wikipedia
Pallas Spangel — Titelseite der gedruckten Trauerrede Pallas Spangels auf Kurfürstin Margarete, 1501 … Deutsch Wikipedia
Ulrich II. von Graben — (?) Ulrich II. von Graben (* vor 1300 Schloss Alt Grabenhofen; † um 1361 Schloss Kornberg), Burggraf von Hohenwang, Gleichenberg und Rothenfels sowie Herr von Kornberg und Graben, war ein Edelmann, welcher dem edelfreien Geschl … Deutsch Wikipedia
Walther vom Graben — Walther vom Graben, sowie Walther ab dem Graben, Herr von Graben und Alt Grabenhofen (* 13. Jahrhundert, Schloss Alt Grabenhofen; † vor 1331 ebenda), war ein Steiermärkischer Edelmann. Er entstammte dem edelfreien Geschlecht der Herren von Graben … Deutsch Wikipedia